Gesprächszeiten
Wir wollen Verbindung zu den Eltern halten und bitten auch die Eltern darum.
Elterngespräche stören nicht, sondern sind willkommen!
Elternsprechtage
Während eines Schuljahres laden die Klassenlehrer die Eltern mindestens einmal pro Halbjahr zu einer individuellen Elternsprechzeit ein (Zeitraum Oktober/November und März/April). Vorbereitend darauf füllen die Kinder einen Selbstevaluationsbogen bezüglich des Arbeits- und Sozialverhaltens aus. Dieser Bogen ist u.a. Grundlage für das Gespräch. Vereinbarungen, die in den Gesprächen getroffen werden, werden schriftlich festgehalten.
Sprechzeiten
Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache (über das Mitteilungsheft des Kindes) ist jeder Lehrer bereit, sich außerhalb der Unterrichtszeit mit Eltern zu beraten und auszutauschen. Dieses kann auf Anfrage einzelner Eltern geschehen oder von Seiten der Lehrer erwünscht sein.
Die Zeit morgens vor dem Unterricht, in der Pause oder unmittelbar nach Beendigung des Unterrichts ist dafür ungünstig. Jeder Lehrer hat deshalb wöchentlich eine feste Sprechzeit.
Die Sprechzeiten mit den Lehrer/Innen der EGS sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
Frau Hottenbacher - freitags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Frau Gölz - donnerstags von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Frau Theus - donnerstags von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Frau Bank - montags von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Frau Baumgart - dienstags von 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr
Frau Kruschinski - montags von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr
Frau Wedler - montag von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Frau Boltendahl - dienstags von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Frau Kulasingam - freitags von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Frau Rossa - dienstags von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Frau Stöckmann - montags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Frau Brakensiek - donnerstags von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Frau Hilger - freitags von 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Frau Utech - freitags von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr