Elternarbeit mit Qualitätsbewusstsein
Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat an unserer Schule einen bewusst hohen Stellenwert. Dabei sind uns folgende Punkte wichtig:
* Klima des Willkommenseins
Alle Eltern sollen sich an der EGS willkommen fühlen. Sie werden zur aktiven Teilnahme am Schulleben ermutigt und dabei unterstützt, gute und respektivolle Beziehungen untereinander und zum Lehrerkollegium zu entwickeln.
* Effektive Kommunikation
Familien und Lehrerkollegium tauschen regelmäßig und auf vielfältigen Wegen Informationen über alle wichtigen Angelegenheiten in der Schule und in der häuslichen Umgebung aus, z. B. in Sprechstunden, Elternabenden, Elternsprechtagen.
In regelmäßigen Briefen und "Blick-Punkten" (Sommer- und Weihnachtsbrief) der Rektorin an alle Eltern werden wichtige Informationen und Hinweise gegeben, Dinge zusammengefasst und aus dem Schulleben berichtet.
* Effektive Lern- und Erziehungskooperation von Eltern und Lehrern
Eltern und Lehrer bemühen sich gemeinsam um den Lernerfolg und um eine gute Entwicklung der Kinder. Außer wechselseitiger Information ist dabei die gemeinsame Verantwortung und die konkret verabredete Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern wichtig.
* Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
Eine enge Kooperation der Eltern und Lehrer mit "Partnern vor Ort" kommt den Kindern zu gute. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Zusammenarbeit mit schulunterstützenden Angeboten, z. B. Angebote der Diakonie, der schulpsychologischen Beratungsstelle, den Kinderärzten, des Stadtteilzentrums, dem Jugendamt.


Die Lehrer treffen regelmäßig in Jahrgangsstufenteams thematische Absprachen und bereiten Unterricht und Lernzielkontrollen gemeinsam vor.
Jeder Klassenlehrer hat einen Co-Klassenlehrer. Dieser ist u.a. bei Abwesenheit des Klassenlehrers erster Ansprechpartner für die Eltern.
Im Schuljahr 2020/21 sind folgende Lehrer für die entsprechenden Klassen hauptverantwortlich:
KlassenlehrerIn |
Co-KlassenlehrerIn |
|||
Klasse 1a |
Frau Boltendahl |
Frau Kulasingam |
||
Klasse 1b |
Frau Rossa |
Frau Boltendahl |
||
Klasse 2a |
Frau Gölz |
Frau Theus |
||
Klasse 2b |
Frau Theus |
Frau Gölz |
||
Klasse 3a |
Frau Kruschinski |
Frau Baumgart |
||
Klasse 3b |
Frau Baumgart |
Frau Kruschinski |
||
Klasse 4a |
Frau Stöckmann |
Frau Frau Bank |
||
Klasse 4b |
Frau Bank |
Frau Stöckmann |
||